Reisen in den Färöer
AUF RÄDERN
Die wunderschöne Landschaft der Färöer Inseln kann man bequem mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad erkunden. Es ist einfach, anpassungsfähig und Sie können Ihr eigenes Tempo wählen – genau wie ein echter Färinger.
Die meisten Inseln sind durch eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Straßen, Brücken und Unterwassertunneln verbunden, so dass man sich mühelos fortbewegen kann.
So können Sie beispielsweise an einem Tag den beeindruckenden Wasserfall Múlafossur in Gásadalur genießen, die atemberaubende Lagune in Saksun erkunden und zum Leuchtturm Kallurin auf Kalsoy wandern – und es sogar noch rechtzeitig zu einem Lammbratenessen in Tórshavn kommen. (Dies hängt natürlich davon ab, wie viele Fotos Sie an jenem Tag machen – erfahrenerweise werden es immer ziemlich viele!).
BITTE VOR DER FAHRT AUF DEN FARÖERN LESEN
Alle Hauptverkehrsstraßen sind gepflastert, aber einige Straßen, vor allem zu den kleineren Dörfern, sind nach wie vor Schotterstraßen. Achten Sie darauf, dass Sie auf diesen Straßen vorsichtig fahren, da loser Schotter Ihre Fahrt beeinträchtigen kann. Viele Straßen und Tunnel, die zu den Dörfern führen, können auch sehr eng sein, also wählen Sie bitte eine den Bedingungen entsprechende Geschwindigkeit. Um den Verkehr nicht zu behindern, verfügen diese engen Straßen über Ausweichstellen. Diese verbreiteten Stellen der Straße dürfen NICHT zum Parken benutzt werden.
Die allgemeine Höchstgeschwindigkeit auf den Färöern beträgt 50 km/h im Stadtgebeit und 80 km/h auf Asphalt- und Schotterstraßen in ländlichen Gebieten. Straßenkarten sind in den regionalen Informationszentren im ganzen Land erhältlich oder können auch hier online eingesehen werden.
Autofahrer sind gesetzlich verpflichtet, rund um die Uhr, Tag und Nacht, ihre Scheinwerfer zu benutzen. Passagiere auf den Vordersitzen und Rücksitzen eines Automobils müssen laut Gesetz Sicherheitsgurte anzulegen. Das Telefonieren mit dem Handy und das Fahren unter Alkoholeinfluss sind strengstens verboten.
FÜHRER FÜR DAS FAHREN AUF DEN FARÖER-INSELN:

(ZUM VERGRÖßERN AUF DAS BILD KLICKEN)
GELÄNDEFAHRTEN
Geländefahrten auf den Färöern sind verboten. Bitte respektieren Sie die Natur und bleiben Sie auf asphaltierten Straßen.
PARKEN
Das Parken in Klaksvík, Tórshavn, Runavík und am Flughafen Vágar ist beschränkt. Plazieren Sie eine Parkscheibe in der unteren rechten Ecke der Frontscheibe, die anzeigt zu welcher Zeit das Auto geparkt wurde. Diese Parkscheiben sind kostenlos bei Banken und regionalen Tourismuszentren im ganzen Land erhältlich. Bei Verstößen gegen die Parkordnung wird eine Geldstrafe von DKK 200,- verhängt.
TANKSTELLEN
Auf den meisten Inseln befinden sich Tankstellen. Die Entfernungen zwischen ihnen können unterschiedlich sein, also stellen Sie sicher, dass Sie genügend Treibstoff haben, um die nächste Station zu erreichen.
UNTERWASSERTUNNEL
Auf den Färöern gibt es zwei Unterwassertunnel, die beide eine Mautgebühr von DKK 100,- (ca. 13 €) für eine Hin- und Rückfahrt erheben.
Ein Unterwassertunnel (Vágatunnilin) verbindet die westliche Insel Vágar (Flughafen) mit der Insel Streymoy (Hauptstadt Tórshavn). Der andere Unterwassertunnel (Norðoyatunnilin) verbindet die Nordinsel Borðoy (Klaksvík) mit der Insel Eysturoy (Leirvík). Maut wird nur erhoben, wenn Sie von Vágar in Vágatunnilin und von Klaksvík in Norðoyatunnilin aus fahren.
Es gibt keine Kassenstation an den Tunneln. Fahren Sie durch den Tunnel, ohne anzuhalten und bezahlen Sie an einer dieser Tankstellen:
Effo – Kollafjørður
Effo – Gundadalur
Effo – Klaksvík
Magn – Klaksvík
Magn – Gøtudalur
Effo – Leirvík
Magn – Miðvágur
Die Zahlung muss binnen drei Tagen erfolgen. Wenn nicht bezahlt wird, wird die Rechnung per Post an den Besitzer des Autos geschickt.
Besuchen Sie tunnil.fo für weitere Informationen.